Skip to content
Schubart Gesellschaft

Schubart Gesellschaft

Schubart Gesellschaft

Schubart Gesellschaft

Schubart verfremdet
  • Willkommen bei der Schubart-Gesellschaft
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Lasst uns lachend Esel bohren
    • Jahresgabe 2020
  • C.F.D. Schubart
    • Schubarts Wirken
    • Schubarts Werk & Schubartforschung
    • Schubart zum Hören und Sehen
    • Geislinger Schubart-Pfad
      • Christian Friedrich Daniel Schubart
      • Schubart und die Frauen
      • Geislingen und Schubart: Eine Hassliebe
      • Der Musikvirtuose Schubart
      • Schubart im Kreis seiner Familie
      • Schubarts sozialkritischer Blick
      • Der Rebell Schubart
      • Schubart als Lehrer in Geislingen
      • „In einem Bächlein helle…“ – Schubart als Komponist
      • Vom Mann zum Symbol: der Häftling Schubart
    • Schubart-Unterrichtseinheit
  • Die Gesellschaft
    • Gesellschaftsporträt
    • Vorstand und Beirat
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Unsere Mitglieder
    • Übersicht der Städte und Institutionen
    • Aalen und Schubart: seine Heimatstadt
    • Geislingen und Schubart: eine Hassliebe
    • Ludwigsburg und Schubart
    • Nördlingen und Schubart
    • Obersontheim und Schubart
    • Ulm und Schubart
    • Königsbronn und Schubart
  • Kontakt
    • Anschrift & Kontakt
    • Mitglied werden

Jahresgabe 2020

14. Januar 2021

Als Jahresgabe 2020 hat die Schubart-Gesellschaft für ihre Mitglieder einen Brief Schubarts an seine Eltern ausgewählt. Diesen Schrieb er am 06. November 1763, kurz nach Antritt seiner Stelle als Hilfslehrer und Organist in Geislingen. Die Germanisten, Prof. Barbara Potthast (Stuttgart) und Prof. Dirk Niefanger (Erlangen) haben den Brief ediert und kundig erläutert.Herunterladen

  • Impressum & Rechtliches
  • Datenschutzerklärung